Collection de cinquante vues du Rhin les plus intéressantes ... depuis Spire jusqu'à Dusseldorf [1792]von Janscha/Ziegler Kid Verlag, Bonn, 60 S., 9 Abb. ISBN 978-3-947759-90-3 12,80 € |
Laurenz Janscha (auch: Lorenz Jantscha oder Lovro Janša; 1749-1812),
wurde um 1770 an der Kupferstecherakademie in Wien
aufgenommen; 1785 wurde Janscha Mitarbeiter an der
Collection de 50 vues de la
ville de Vienne des Wiener Verlages Artaria; er steuerte
Aquarellvorlagen für sieben vorwiegend landschaftliche Blätter bei.
Johann Andreas Ziegler
(1748-1802) war ein Sohn des Schuhmachermeisters Johann Wolfgang
Ziegler und stammte aus bescheidenen Verhältnissen. Ab dem Jahr 1769
studierte er an der Akademie
der bildenden Künste in Wien. Die Vedutenserie
Collection de 50 vues de la
ville de Vienne, die er unter der Federführung von Carl
Schütz (1745-1800)
gemeinsam mit Laurenz Janscha von 1779 bis 1798 erstellte, machte ihn
bekannt. Von den zweisprachigen „50 malerischen
Ansichten des Rhein-Stromes“ – ebenfalls bei Artaria – 1798 hat
Janscha die Bilder „nach der Natur gezeichnet“ und Ziegler gestochen. |
zurück | © 2021 by nf |