Tabelle 1: carmen 085

carmen 085

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

 

Möricke

Teuffel

Pressel

Heyse

Vulpius

Schuster

Brod

Mahn

Norden

Saenger

Fischer

Weinreich

Helm

Klein

Krestan

Eckberg

Nussbaum

 

1840

1855

1860

1889

1889

1906

1914

1918

1923

1926

1948

1960

1963

1963

2001

2001

2004

odi

2 Verben

2 Subst.

2 Subst.

2 Subst.

2 Subst.

2 Subst.

2 Verben

2 Subst.

2 Subst.

2 Subst.

2 Verben

2 Verben

3 Verben

2 Substantive

1 Verb

2 Subst.

2 verben

et

zugleich

zugleich

zugleich

verfolgt

verzehrt

durchglüht

Ach

hege

zugleich

   

O,

und

Sind eins

    0

Schwanke

   0

amo

ich, müssen

ich

       

ich

ich

     

ich

ich

Bei mir

Ich

Ich

Ich

quare

Fragewort

Subst.

Fragewort

Fragewort

Fragewort

Fragewort

Aussage

Frage

Aussage

Fragewort

Fragewort

Aussage

Fragewort

Fragewort

Fragewort (indirekte Frage)

Fragewort

Fragewort

id

     

3.Person

               

es

0

Dies

Das

Das

faciam

direkt

0

direkt

direkt

direkt

direkt

indirekt

indirekt

indirekt

direkt

direkt

indirekt

indirekt

indirekt

indirekt

indirekt

indirekt

fortasse

kein Pot.

kein Pot.

kein Pot.

kein Pot.

Pot.

Pot.

kein Pot.

Frage

Pot.

kein Pot.

Pot.

Pot.

Kein Pot.

Pot.

Pot.

Kein Pot.

Pot.

requiris

                                 

nescio

irrealis

genau

genau

genau

genau

falsch

genau

genau

genau

genau

genau

genau

genau

Genau

Genau

Ungenau

Genau

sed

aber

aber

aber

aber

aber

nur

nur

aber

0

aber

aber

aber

aber

    gleich

 Aber

Aber

Doch

fieri

es

es ist so

es

es

es ist so

0

es geschieht

es geschieht

es geschieht

so ist's

es ist so

es geschieht

Ich tu es

0

     0

 so

Wie es geschieht

sentio

fühlen

empfinden

fühlen

fühlen

fühlen

fühlen

fühlen

fühlen

fühlen

fühlen

fühlen

fühlen

fühlen

Spüren

Fühlen

Empfinden

Spüren

et

Herz

mit Schmerz

höllische

leiden

vergehen

Qual

weh tun

sich kreuzigen

sterben

in Qual

Herz

unendlich

und

Martervoll

Und

Und dadurch

Und

excrucior

zerreissen

empfinden

Pein

   

fühlen

     

verbluten

zerreissen

quälen

martre mich ab

Ich werde gequält

sich quälen

Ich werde gequält

Den Schmerz


Tabelle 2: Übersetzungen

1

Hassen und lieben zugleich muss ich. - Wie das ? - Wenn ich's wüsste! Aber

Quellen:

 

ich fühl's, und das Herz möchte zerreissen in mir.

 
 

Möricke 1840

a) Glücklich, S.81

2

Hass und Liebe zugleich heg' ich. Du fragst nach dem Grunde?

 
 

Weiß nicht; daß es so ist aber, empfind' ich mit Schmerz.

b) www.sempronia.net/odi.htm - veraltet

 

Teuffel 1855

 

3

Hass und Liebe zugleich durchglüht mich. Weswegen? Ich weiß nicht.

c)www.sandammeer.at/liebe/odietamo.htm

 

aber ich fühl's nun einmal, fühl es mit höllischer Pein.

 
 

Pressel 1860

Last update: 2025-01-05

4

Liebe verfolgt mich und Hass! "Und warum?" fragt einer. Ich weiß nicht,

 
 

aber ich fühl es einmal, fühl es und leide darum.

 
 

Heyse 1889

 

5

Liebe verzehrt mich und Hass! Wieso das? Möchtest du fragen.

 
 

Weiß nicht! Aber ich fühl's, dass es so ist, und vergeh!

 
 

Vulpius 1889

 

6

Liebe durchglüht mich und Hass! "Warum denn?" magst du mich fragen.

 
 

Sagen, ach, kann ich es nicht - fühlen nur kann man die Qual.

 
 

Schuster 1906

 

7

Ach, ich hasse und liebe. Du fragst, warum ich dies tue.

 
 

Weiß nicht. Ich fühle nur: es geschieht und tut weh.

 
 

Brod 1914

 

8

Liebe heg ich und Hass. Fragst du, warum ich das tue?

 
 

Weiß nicht. Doch es geschieht, fühl ich und kreuzige mich.

 
 

Mahn 1918

 

9

Hassen und lieben zugleich. Du fragst wohl, warum ich's so treibe.

 
 

Weiß nicht,. Dass es geschieht, fühl' ich und sterbe daran.

 
 

Norden 1923

 

10

Liebe trag ich mit Hasse. Warum? So fragst du. Ich weiß nicht.

 
 

Aber ich fühle: So ist's, und ich verblute in Qual.

 
 

Saenger 1926

 

11

Hassen und lieben. Warum, so fragst du vielleicht.? Doch ich weiß nicht.

 
 

Aber es ist so: ich fühl's, und es zerreisst mir das Herz.

 
 

Fischer 1948

 

12

O, ich hasse und liebe! Weshalb ich es tue, du fragst wohl.

 
 

Weiß nicht! Doch es geschieht, fühl ich - unendlich gequält.

 
 

Weinreich 1960

 

13

Hassen tu ich und lieben. Warum ich's tue, so fragts du.

 
 

Weiß nicht. Doch dass ich es tu, fühl ich und martre mich ab.

 
 

Helm 1963

 

14

Hass und Liebe sind eins bei mir. Weshalb, vielleicht fragst du.

 
 

Weiß es nicht, spür ich es gleich; martervoll werd ich gequält.

 
 

Klein 1963

 

15

Ich hassliebe, weshalb ich dies tue, fragts du vielleicht.

 
 

Weißnicht, aber ich fühle und quäle mich.

 
 

Krestan 2001

 

16

Ich schwanke zwischen Hass und Liebe, wieso das denn, fragst du gar.

 
 

Keine Ahnung, aber so empfinde ich es, und dadurch werde ich gequält.

 
 

Eckberg 2001

 

17

Ich hasse, ich liebe. Wie das so geht, fragst du dich wohl.

 
 

Weiß nicht. Doch spüre ich, wie es geschieht , und den Schmerz.

 
 

Nussbaum 2004

 

GK Latein 11,1 - 07.12.2004