home | Geschichte | Reiseberichte | eBooks | ePub | Veröffentlichungen | Presse | Vorträge | vermischte kleine Schriften | Länder | Macke | Latein | Zitat/Link |

Die Palastvilla von Bad Kreuznach

logo

Oberhalb des Ortes Bad Kreuznach befindet sich heute das moderne "Museum Römerhalle", das neben den Überresten einer römischen Palastvilla erbaut wurde. Sie wurde in der Mitte des 2. Jahrhunderts als mediterranes Peristylhaus auf halber Höhe über der Nahe und dem vicus errichtet und bestand als solche bis etwa 270 n.Chr. Danach wurde sie vermutlich aufgegeben. Nach 300 wurden die verbliebenen Reste der Villa zu einer Art Festung ("burgus") umgebaut, die um 400 ebenfalls aufgegeben wurde. Danach diente das Gelände in fränkischer Zeit als Friedhof, bevor es vom Erdreich endgültig zugeschwemmt wurde. - Im Jahr 1893 wurde dann bei Bauarbeiten das Gladiatorenmosaik entdeckt, weitere Ausgrabungen erfolgten 1939, 1955 ff und 1971 ff.

halle Das Museum okeanus Okeanus-Mosaik
modell Die Villa im Modell ok  
map Lageplan der Villa ok  
gladiator Gladiatoren Mosaik ok  
gladiator   wand Wand
gladiator   wand Wand
gladiator   kline Kline
gladiator   miles Modell eines Soldaten
gladiator   annaius Annaius
gladiator      
gladiator      
Literatur: Sabine Hornung: Luxus auf dem Lande. Die römische Palastvilla von Bad Kreuznach. hrg. vom Museum Römerhalle, Bad Kreuznach, 3. Aufl. 2017; Broschüre "Museum Römerhalle"

© 2025 by nf   Sitemap Suche Impressum DSGVO Bildergalerie