"Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit" *
Das Praetorium von Köln
ferner Abwasserkanal und Mikwe
eine Einführung in Bildern
![]() |
Agrippina die jüngere, am 6. November 15 n. Chr. in Köln geboren |
Köln (COLONIA CLAVDIA ARA AGRIPPINENSIVM, CCAA) war von 50 n. Chr. bis ins 5. Jahrhundert hinein das administrative und wirtschaftliche Zentrum von Niedergermanien. Auf einer hochwassersicheren Terrasse über dem Rhein hatten die Römer einen Siedlungsplatz der Ubier übernommen; mit der Verleihung der Stadtrechte (colonia) im Jahre 50 n. Chr. begann die bis heute ununterbrochene Vormachtstellung der Stadt am Rhein. Für das Praetorium, den Sitz des Statthalters, sind 4 Bauperioden bekannt (vereinfacht):
Bau I | vor der "colonia" |
Bau II | Ende des 1. Jahrhunderts n.Chr. |
Bau III | 184/185 n.Chr. |
Bau IV | wahrscheinlich 364 n.Chr., oder 392-394 n.Chr. |
Seite 1 | Modelle/Schaubilder |
Seite 2 | Ruinen (1) |
Seite 3 | Ruinen (2) |
Seite 4 | Ausgrabung/Auswertung |
Seite 5 | Abwasserkanal |
Seite 6 | Mikwe |